






Safer Internet, Smartphone & Co
Für Eltern von Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren
Ohne Internet geht nichts mehr: Kinder und Jugendliche können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. „Freundinnen und Freunde“ werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern „benachrichtigt“. Apps werden – teils unkontrolliert – auf das eigene Smartphone heruntergeladen.
– Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps?
– Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig?
– Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im Internet?
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter info@ekiz-reith-seefeld.at bis spätestens 10.02.2022
Es gelten die Covidregeln für Veranstaltungen: Maskenpflicht – sowie Kontrolle der 2G-Regel bei Eintritt
Anmeldung unter info@ekiz-reith-seefeld.at
Der 4-Stunden-Kindernotfallkurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen bei Kindern so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste-Hilfe leisten können.
Neben dem Theorieteil legen unsere Trainer ein besonderes Augenmerk auf das praktische Üben. Es ist uns persönlich ein Anliegen, dass die Kursteilnehmer unter Aufsicht unseres Fachpersonals das Erlernte trainieren können. Nur wenn man die Erste-Hilfe selbst praktisch anwendet, sinkt die Scheu davor im Ernstfall.
Alle Maßnahmen der Ersten-Hilfe:
Anmeldung unter info@ekiz-reith-seefeld.at